Angebot

Professionelle Unterstützung im Alltag

Der Alltag stellt uns alle und insbesondere Familien mit ihren Kindern vor zahlreiche Herausforderungen. Die Anforderungen in Familie, Schule und Arbeitsleben sind komplex. Täglich strömen zahlreiche (digitale) Reize auf uns ein, das Lebenstempo ist hoch.

All dies kann mit einem vollen Energietank, geeigneten persönlichen Voraussetzungen, einem stabilen sozialen Umfeld und mit dem Schatz der bisherigen Erfahrungen in der Regel gemeistert werden.

Was aber, wenn bestimmte Umstände das Leben verändert haben, sich die bisherige Lebensweise nicht mehr bewährt, die Erziehungsstrategien nicht (mehr) ausreichen, das familiäre Zusammenleben immer belastender wird und sich die Energiereserven der Familienmitglieder dabei mehr und mehr leeren? Dies weil z.B.…

  • ein Kind Verhaltensauffälligkeiten zeigt
  • sich die Elternteile nicht (mehr) auf eine gemeinsame Erziehungshaltung einigen können
  • eine Trennung/Scheidung einen überfordernden (Erziehungs-)Alltag mit sich bringt
  • die Konflikte in der Familie zunehmen und mit Gewalt zu lösen versucht werden
  • die Lehrpersonen sich beklagen, dass das Kind sich in der Schule nicht auf den Schulstoff konzentrieren kann oder ständig andere Kinder plagt
  • der Teenager sich an keine Regeln mehr hält und mit dem Gesetz in Konflikt geraten ist
  • das Migrationsland Schweiz Eltern und Kinder vor viele Herausforderungen und Rätsel stellt, die den Familienalltag belasten
  • oder der Suchtmittelkonsum/die psychische Erkrankung eines Elternteils einer gesunden Beziehung mit dem Kind und dessen Entwicklung im Wege steht
  • usw.

Dann ist es Zeit, sich Unter­stüt­zung zu holen!

personen-angebot-zus

Eine sozialpädagogische Begleitung hilft den Familienmitgliedern dabei, ihre individuellen Ressourcen und Fähigkeiten zu erkennen und auszubauen, sich ihrer Werte bewusst zu werden, neue Lebensperspektiven zu finden und passendere Handlungsweisen zu erproben und zu festigen.

Das Angebot der BeAA Jugend- und Familienbegleitung richtet sich sowohl an Privatpersonen, die Unterstützung in einer herausfordernden Lebenssituation suchen und diese ohne Zuweisung einer Fachstelle in Anspruch nehmen möchten sowie an Behörden und Institutionen, die sozialpädagogisches Fachpersonal zur Umsetzung einer Massnahme benötigen.

Sozialpädagogische Beratung und Begleitung erfolgen unter Schweigepflicht. Alle personenbezogenen Daten und Inhalte der Gespräche werden absolut vertraulich behandelt. Andere Personen und Fachstellen werden nur nach Absprache und mit schriftlicher Einwilligung der Jugendlichen/jungen Erwachsenen resp. gemäss gesetzlicher Verpflichtung einbezogen.